Erklärung zu Detektiv Gummimann
Die Figur von Detektiv Gummimann begleitete mich seit meiner Jugend. Mit zehn Jahren wurde in einem Pfingstlager der Wölfe, die jüngsten Pfadfinder, eine Geschichte von ihm erzählt. Es war eine spontane Erfindung der Leiter. Die Geschichte hat mit imponiert und als ich selbst Ferienlager, Ferienfreizeiten, machte, erzählt ich auch diesen Kindern Gummimanngeschichten. Dann kam der Wunsch an mich, eine Geschichte als Hochzeitsgeschenk aufzuschreiben, ‘der arabische Falke’. Das tat ich dann auch. Danach schrieb ich weitere Geschichten von ihm.
Wer ist dieser Gummimann? Im Laufe der Zeit hat sich seine Gestalt geändert. Zuerst konnte er sich sehr klein machen, so kam er auch durch Schlüssellöcher, dann wurden seine Fähigkeiten eingeschränkt. Noch immer konnte er sich klein und gross, sowie dick und dünn machen, aber nur zeitlich und in der Grösse begrenzt. Er sagt dann immer, es sei, wie wenn man aufs Klo muss, aber nicht kann und je mehr er sich veränderte, umso anstrengender wurde es. Damit er nicht von den Journalisten und Fernsehshows bestürmt wurde, versuchte er seine Fähigkeiten geheim zu halten. In den neueren Geschichten hatte er einen Schutz, sollte jemand davon erzählen, dann vergisst er es, wie ein Traum, den man am Morgen schon nicht mehr weiss. In den neusten Geschichten fällt auch das dick und dünn machen weg.
Er hat immer gewisse Gegenstände dabei. Da wäre der Ibiskus, sein Talisman, ein gläserner Schmetterling, den er bei ‘Das Geheimnis der Bilder erhalten hatte. Der unterstütze ihn, indem er Personen manipulieren kann, und hilft ihm auch in anderen Situationen.
In den ersten Geschichten brauchte er noch einen Fingerring, um sich zu verändern, das fiel aber später weg. In der Geschichte ‘Es geschah bei Micky’, erzählt er Oliver die Geschichte, wie er dazu kam. Ob das jetzt Gummimann Fantasie war oder ob er es wirklich so erlebt hatte, weiss man nicht.
Natürlich durften seine zwei Taschenlampen nicht fehlen, eine grosse und eine kleine. Auch die wurde auf eine begrenzt, da sie sich mit ihm verändern kann, wenn er sie berührt.
Das Schweizer Messer gehört zu den Sachen, die er immer bei sich hatte.
Eine Figur wie Gummimann, später Martin Gummimann, zu haben ist auf die Länge aufgebraucht, sie nahm mir viele Möglichkeiten beim Erzählen, oder machte es zu einfach. Bei gefahren konnte er sich einfach kleinmachen und die Gefahr war gebannt. Das befriedigte mich nicht mehr, darum schrieb ich die Geschichte ‘Das Versprechen’ um, ohne Gummimann, taufte ihn Mike Ledermann und das Buch ‘Verkauft’.
Das war Martin Gummimann, ein Held mit Ecken und Kanten, Angst und Freude, bescheiden und bemüht nicht aufzufallen, also in seiner Art, ein normaler Mensch. Jetzt ist er zu alt, um weitere Abenteuer zu bestehen.